Die Gründe für einen Notverkauf, selbst von geliebten Immobilien auf einer so wunderschönen Insel wie Mallorca, sind so vielfältig, wie die Gründe sich eine Wohnung oder eine Finca auf Mallorca zuzulegen.
Als Makler ist es unsere Aufgabe, die besten Käufer für die geliebte Heimstätte zu finden. Immer unter der Voraussetzung, dass diese Immobilie zum Profil des Käufers passt. Die Lage ist mindestens ebenso entscheidend wie die Präsentation der Liegenschaft. Ein paar nette Bilder vom Garten und der Hausfront reichen dafür schon lange nicht mehr aus!
Die wichtigsten Punkte vorab
- Die Preise für Immobilien auf Mallorca sind nach wie vor stabil bis steigend
- Zeitdruck darf die Qualität der Präsentation nicht mindern
- Als Immobilienmakler mit Einblick in den Markt unterstützen wir bei allen Verhandlungen
- Meeresblick oder andere unverbaute Aussicht wird immer höher bezahlt
- Notverkauf muss nicht automatisch finanziellen Verlust bedeuten
Was ist ein Notverkauf?
Notverkauf auf Mallorca kann aus denselben Gründen erfolgen müssen, wie ein Notverkauf zu Hause oder in den Alpenregionen. Scheidungen, berufliche Veränderungen oder auch Krankheiten können zu Notverkäufen führen.
Die Problematik beim Notverkauf ist natürlich der Zeitdruck. Weder die Ex-Ehefrau noch die Bank oder die Klinik wollen lange auf ihr Geld warten. Dieser Zeitmangel führt oft dazu, dass Schnäppchenjäger wohlsituierte und liebevoll renovierte oder eingerichtete und gepflegte Liegenschaften weit unter Wert sichern können.
Die Kooperation mit einem Immobilienmakler soll den Verkäufer in Not vor allzu großem Schaden bewahren. Schon die Hilfestellung bei der Präsentation der Wohnung oder des Hauses kann sich in nennenswerten Beträgen an der Verkaufssumme manifestieren. Als langjährige Makler auf Mallorca können wir Nachfrage und Preis einschätzen und qualifizierte Beratung zu dessen Festsetzung anbieten, auch wenn alles schnell über die Bühne gehen muss. Zeit für eine kurze Bewertung wird für besseren Erlös sorgen.

Nicht nur Wohnungen, sondern auch ganze Fincas werden zum Notverkauf angeboten.
Welche Immobilien werden zum Notverkauf angeboten?
Ein Mallorca Notverkauf betrifft sehr oft das Urlaubsdomizil, welches auch für den Ruhestand geplant war. Geliebte Erinnerungen werden damit verbunden und viel wertvolle Urlaubszeit wurde auf seine Pflege und Instandhaltung verwendet. Dies kann die Preiswahrheit verzerren, zumal wenn der Notverkauf auf Familienprobleme zurückzuführen ist.
Notverkauf Finca Mallorca
Eine Finca im Notverkauf auf Mallorca zu haben, beinhaltet neben Zeitmangel und finanzielle Ressourcen wahrscheinlich auch, dass der Ort vieler schöner Stunden nicht mehr zur Verfügung stehen wird.
Es ist von Vorteil, das Käuferprofil zu kennen. Wer interessiert sich für eine Finca auf Mallorca, welche in der Not verkauft werden muss? Gegebenenfalls ist der Käufer kein Schnäppchenjäger, sondern findet genau in dieser Finca die Erfüllung seiner Wunschliste, um zukünftig eigene Erinnerungen genau dort zu sammeln. Als Immobilienmakler vor Ort können wir Käufer und Verkäufer zusammenführen.
Notverkauf Wohnung Mallorca
Der Notverkauf einer Wohnung auf Mallorca kann vielfältige Gründe haben und die Vergrößerung der Familie oder der endgültige Umzug auf die Trauminsel sind nur wenige Beispiele dafür. Zum Notverkauf kann es kommen, wenn plötzlich das Traumhaus auftaucht und die Finanzen ohne Verkauf nicht ausreichen.
Als ortsansässiger Immobilienmakler kann neben Beratung auch Verhandlungsgeschick angeboten werden. In Zeiten sinkender Kaufkraft werden zudem Wohnungen interessanter und als Makler wissen wir, wie die Wohnung im Notverkauf bestmöglich verwertet werden kann.
Was sind die Vorteile eines Notverkaufs für den Käufer?
Der größte Vorteil eines interessierten Käufers im Zuge eines Notverkaufs, auf Mallorca ebenso wie in anderen Regionen, ist der Preis. Durch einen Notverkauf kann sich der neue Teilzeit-Bewohner auf Mallorca gegebenenfalls eine kleine Finca leisten, anstelle einer Wohnung.
Ein Notverkauf wird gerne mitsamt den Einrichtungsgegenständen vorgenommen. Dem sofortigen Einzug steht somit nichts im Wege. Möbel, welche letztlich doch nicht gefallen, können immer noch in Ruhe ausgetauscht werden. Spontane Einkäufe werden vermieden, viel Zeit kann vor allem auf Mallorca damit zugebracht werden, Trödelmärkte, Antiquitätengeschäfte und Handwerker aufzusuchen.
Ein weiterer Vorteil für den Käufer ist die größere Auswahl und gegebenenfalls auch das Interesse an Orten, welche er zuvor nicht in Erwägung gezogen hat. Ausstattung und Grundstücksgröße schlagen immer wieder Strandlagen, vor allem, wenn zudem noch Ausbaumöglichkeiten vorhanden sind.
Was muss bei einem Notverkauf auf Mallorca beachtet werden?
Es gibt, auch wenn die Zeit drängt, einige Punkte, welche beim Verkauf einer Immobilie beachtet werden müssen. Der Notverkauf auf Mallorca bildet hier keine Ausnahme. Bereiten Sie jedenfalls die folgenden Dokumente und Nachweise für den Käufer oder den Immobilienmakler vor:
- Besitzurkunde und Grundbuchauszug
- Bewohnbarkeitsnachweis
- Energieausweis
- Nachweis aller erfolgter Bezahlungen
- Laufende Verträge für Strom, W-LAN und Ähnliches
Als Immobilienmakler mit Kenntnis des Marktes und der gesetzlichen Bestimmungen kann eine detaillierte Check-Liste bei uns angefragt werden. Teile dieser Vorbereitungen können auch im Exposé Verwendung finden und den Verkaufsabschluss damit beschleunigen.
Welche Orte und Regionen auf Mallorca werden nach wie vor gesucht?

Der Wert einer Immobilie hängt stark von der Region und der Lage ab.
Ein Notverkauf eines Hauses in einem versteckten, wenn auch idyllischen Bergdorf auf Mallorca kann sich schwieriger gestalten als ein Verkauf einer Wohnung mit unverbautem Blick auf das Meer.
Top nachgefragte Regionen auf der beliebten Mittelmeerinsel liegen nach wie vor auf der westlichen Seite. Palma und sein Umland stehen bezeichnend mit ihren hohen Preisen pro Quadratmeter dafür. Der Nordwesten und der Südosten der Insel liegen direkt dahinter. Nach wie vor günstiger gestalten sich die Immobilien im Inland der Insel. Da allerdings nicht jeder Interessent direkt am belebten Strand wohnen möchte, haben auch die Orte im Zentrum von Mallorca einen Aufschwung der Preise erleben dürfen. Künstler, Kunsthandwerker und Naturliebhaber siedeln sich eher in kleineren idyllischen Orten an den Berghängen an. Dies kann auch bei einem Notverkauf zu einem Vorteil verwandelt werden.
Ein Notverkauf für eine Immobilie in den folgenden, beispielhaft aufgeführten Orten, muss nicht zu finanziellen Einbußen führen:
- Artà umringt von Badebuchten und geschützt von sanften Hügeln im Osten von Palma
- Porto Cristo begeistert mit modernen Villen ebenso wie mit Fincas im urigen Stil
- Sa Ràpita südlich von Palma entwickelt sich zu einem der beliebtesten Plätze für den Zweitwohnsitz
- Cala Milor im Südosten hat viel ursprünglichen Charakter in seiner Umgebung behalten und zieht vor allem Ruhe-suchende Käufer an
Durch einen Stopp für große Neubauprojekte kann aktuell auch ein Notverkauf auf Mallorca zu einem zufriedenstellenden Abschluss gebracht werden. Unsere Aufgabe als Immobilienmakler ist die Unterstützung dabei.
Was darf bei der Präsentation von Haus oder Wohnung keinesfalls fehlen – auch wenn es sich um einen Notverkauf handelt?
Der Notverkauf einer Immobilie auf Mallorca geht immer mit Zeitdruck einher. Gut investierte Stunden der Vorbereitung können den Verkauf beschleunigen, sofern schon in der Präsentation die häufigsten Fragen eines Käufers vorweggenommen und beantwortet werden.
Neben aussagekräftigen Bildern, ausführlichen Beschreibungen der Energiesituation und Lieferanten sowie einer Hausbesichtigung via Film sollte auch an die folgenden Inhalte gedacht werden:
- Virtueller Rundgang mit 360 Grad-Aufnahmen
- Film oder Bilder aus der Luft, mit Drohnen aufgenommen – machen Entfernungen und Aussichten noch besser vorstell- und erlebbar
- Verkehrstechnische Lage mit Bushaltestellen, Ausfahrten und Abstand zu Strand, Naturpark oder Wanderwegen
- Entfernung zu Restaurants, Bars und Nahversorgern, gerne auch Wochenmärkte und Kulturanlagen
- Parkplätze neben der eigenen Garage oder Einfahrt
- Vermietungsmöglichkeiten als Ferienwohnung
- Ausbaumöglichkeiten, beispielsweise Garage, Pool, Gartenhaus
- Abstand zu den nächsten Nachbarn – ständig bewohnt oder Ferienhaus
- Möblierung enthalten oder teilweise enthalten – bei Antiquitäten oder Einzelstücken darunter, auch diese detailliert beschreiben
- Technische Ausstattungen, welche überlassen werden – von der Waschmaschine bis zum SlowCooker
Wurde das Haus oder die Wohnung schon von einem Großteil der Möbel bereinigt, könnte es trotzdem sinnvoll sein, Bilder inklusive Möblierung zu organisieren. Wenn keine brauchbaren, alten Aufnahmen vorhanden sind, empfiehlt es sich, die Beratung und Hilfe des Immobilienmaklers in Anspruch zu nehmen, um die Liegenschaft zu dekorieren.